█▓▒░░ Hoi NZZ-Team. I would love to join you ;) ░░▒▓█ Bewerbung Samuel Meier

Hallo!

Start scrolling

Ich heisse Samuel Meier

...und liebe es, Geschichten aus Zahlen zu erzählen.

Darum will ich zu NZZ Visuals

...dorthin, wo der Journalismus der Zukunft lebt.

Das sind die wichtigsten Stationen meines Lebens:

Bei SRF Data habe ich gelernt, datengetriebene Storys zu recherchieren und zu erzählen. Geschichten über Überwachung, Datenschutz und Inflation.

Das treibt mich an: Daten sammeln, analysieren und verständlich machen.

lohnlandschaft.ch

Im Bachelorstudium habe ich gemeinsam mit zwei Kommilitoninnen die Löhne in der Schweiz visualisiert. Dafür haben wir die Website lohnlandschaft.ch programmiert. Sie zeigt Löhne in unterschiedlichen Regionen, Branchen und nach Geschlecht.

Web-Scraper

Ich habe das R-Paket chnews entwickelt, um Online-Zeitungsartikel von SRF, NZZ und WOZ systematisch zu analysieren. Die Funktionen untersuchen Themen, Kollaborationen und Inhalte der verschiedenen Redaktionen und vergleichen sie miteinander.

R Paket ddecompose

Ich habe mehr als ein Dutzend R Pakete entwickelt. Das umfassendste ist ein statistisches Dekompositionspaket: ddecompose. Es basiert auf rifreg. Beide Pakete sind auf CRAN und werden regelmässig heruntergeladen. In diesem Medium-Artikel beschreibe ich, wie das Paket funktioniert.

Ich arbeite derzeit am Zurich Centre for Creative Economies, einer Forschungsstelle zur Kreativwirtschaft. Dort verantworte ich eine Lohn- und Honorarestudie zur Schweizer Designbranche im Auftrag der Swiss Design Association. Dabei habe ich meine Expertise im Umfragedesign vertieft.

Ich habe eine internationale Matura in Italien absolviert, gemeinsam mit Menschen aus über 100 Ländern. Seither pflege ich weltweit enge Kontakte, unter anderem im Libanon, in Israel, Brasilien, Malaysia, England und den USA. Dieses Netzwerk verschafft mir wertvolle Einblicke in verschiedene lokale Perspektiven.

Bei SRF absolvierte ich OSINT-Schulungen. In aufwändigen Recherchen zu Tracking und Standortdaten konnte ich OSINT-Techniken, insbesondere das Identifizieren von Personen und Kontaktangaben, erfolgreich anwenden. Seitdem mache ich auch in meiner Freizeit regelmässig OSINT-Challenges.

Während meiner Zeit beim SRF habe ich gelernt, komplexe Themen so zu erzählen, dass das Publikum sie lesen und verstehen will. Meine Artikel wurden über 200'000-mal aufgerufen und erreichten alle Platz 1 unter "Meistgelesen bei SRF." Storytelling ist meine Leidenschaft. Bei der NZZ will ich es auf das nächste Level heben.

Mein Ziel: Aufwändige, datengetriebene Recherchen bildhaft und innovativ zu erzählen. Neben NZZ Visuals interessiert mich besonders das Inland-Ressort der NZZ am Sonntag. Auch die Ressorts International, Wirtschaft oder Wissenschaft & Technologie kommen für mich infrage. Das bringe ich mit:

Vielseitige Erfahrung im Software Development und Umsetzung zahlreicher Softwareprojekte in interdisziplinären Teams.

Erfahrung im Datenjournalismus beim grössten Medienunternehmen der Schweiz.

Schulungen und eigene Projekte im Web-Scraping und in der OSINT-Recherche, mit Neugier auf mehr.

Ausgewiesene theoretische und praktische Erfahrung in Statistik und im Umfragedesign.

Ich bin extrem neugierig, voller Ideen und begeistere mich für neue journalistische Erzählformen.

Vielen Dank für Ihre Zeit!

		⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⢀⠀⠀⢀⠀⠀⠀⣰⡇⢀⡄⠀⠀⠀
		⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⢸⡄⠀⣿⣰⡀⢠⣿⣇⣾⡇⠀⠀⠀
		⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⢸⣿⣰⣿⣿⢇⣾⣿⣼⣿⢃⡞⠀⠀
		⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠘⣿⣿⣿⢋⣾⣿⣿⣿⣯⣿⠇⠀⠀
		⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⣿⢟⣵⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣯⡞⠀⠀
		⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⢀⣵⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⡿⡁⠀⠀
		⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⣠⣦⣴⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⠃⠀⠀
		⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⢸⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⡿⠁⠀⠀
		⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⢸⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣟⡡⠀⠀⠀
		⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⡿⠁⠀⠀⠀
		⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⢠⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⠟⠁⠀⠀⠀⠀
		⠀⠀⢀⣀⣄⣀⡀⡀⣠⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⡥⠀⠀⠀⠀⠀⠀
		⠀⣰⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⡿⠋⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
		⠀⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⡿⠟⠁⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
		⠘⣿⠋⠛⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⠋⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
		⠀⠀⠀⠀⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣶⣶⣀⡀⠀⠀⠀⠀
		⠀⠀⠀⠀⠘⢿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣟⡛⠃⠀⠀
		⠀⠀⠀⠀⠀⠀⢈⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣦⡀
		⠀⠀⠀⠀⠀⢰⣾⣿⣿⣿⣿⣿⠟⠁⠉⠙⠻⠯⡛⠿⠛⠻⠿⠟⠛⠓⠀⠀
		⠀⠜⡿⠳⡶⠻⣿⣿⣿⣿⠛⠁⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
		⠀⠀⣠⣽⣧⣾⠛⠉⠋⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
		⠀⠀⠉⠟⠁⠘⠃⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀